Eine Zeitreise durch die Leica-Geschichte: Meine Sammlung alter Leica Kameras

Die Leica ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein Symbol für Innovation, Präzision und die Leidenschaft für die Fotografie. In meiner Leica Sammlung finden sich wahre Schätze der Leica-Geschichte, von der legendären Leica I bis zur kultigen und letzten Schraubleica, der Leica IIIg.

Die Geburt einer Legende: Die Ur-Leica

Die Geschichte der Leica Kameras ist voll von Innovation und technischer Brillanz. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tüftelte Oskar Barnack, ein leitender Ingenieur bei der Firma Leitz in Wetzlar, an einer handlichen und leistungsfähigen Kamera. 1913 hat er dann den ersten Prototyp entwickelt, die sogenannte Ur-Leica, Oskar Barnack nannte sie liebevoll „Liliput“. Damit hat er das 35-mm-Kinofilmformat für die Fotografie nutzbar gemacht. Das war eine echte Innovation und eine Revolution in der Fotografie.

Ur-Leica von 1913

Die Leica I – Ein Meilenstein der Fotografie

Im Jahr 1925 wurde die Leica I vorgestellt und eroberte schnell die Herzen der Fotografen. Ihre hervorragende Bildqualität und die kompakte Bauweise machten sie zu einem Synonym für hochwertige Fotografie.Oskar Barnacks Beitrag zur Fotografie ist unermesslich: Mit der Leica I schuf er ein Werkzeug, das es ermöglichte, spontane und authentische Momente festzuhalten. Die Leica I hat den Weg für die moderne Reportagefotografie geebnet und unsere fotografische Praxis für immer verändert.

Leica I von 1929 alte Leica Kamera

Die Leica IIIg – Das Ende einer Ära

Die Leica IIIg, die von 1957 bis 1960 gebaut wurde, war das Ende einer Ära und der Höhepunkt der Schraubgewinde-Leicas. Sie war die letzte und technisch fortschrittlichste Kamera dieser Serie, die bereits seit den 1930er Jahren Fotografen auf der ganzen Welt begeisterte.

Mit ihrem verbesserten Sucher (Leuchtrahmensucher), der eine hellere und präzisere Fokussierung ermöglichte, und ihrer eleganten, robusten Bauweise verkörpert diese Leica die Perfektion und Handwerkskunst, für die Leica bekannt ist. Damit ist die Leica IIIg von 1957 die technisch am weitesten entwickelte Schraubleica.

Leica IIIg von 1957 mit Leitz Elmar 1:2,8/5 cm

Leica Kameras standen schnell für Qualität und Präzision in der Fotografie. Die Kameras ermöglichten es den Fotografen, Momente in bisher nicht dagewesener Klarheit und Detailtreue festzuhalten. Die Geschichte der Leica Kameras ist eine Geschichte von technischer Meisterschaft und dem Streben nach Perfektion, das die Fotografie bis heute nachhaltig geprägt hat.

Meine Leica Sammlung bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Leica hautnah zu erleben. Lassen Sie sich von der Schönheit und der technischen Meisterleistung dieser Kameras verzaubern.

Leica Kameras in meiner Sammlung:

Leica I von 1929
Leica I von 1929
Leica I Umbau zu Leica II
Leica I Umbau zu Leica II von 1930
Leica III von 1934 in der Ansicht von vorne
Leica III von 1934
Leica Standard
Leica Standard von 1939
Leica IIIb von 1940
Leica IIIb von 1940
Leica IIIc von 1946
Leica IIIc von 1946
Leica Ic von 190 / 1951
Leica Ic von 1950 / 1951
Leica IIIf von 1954
Leica IIIf von 1954
Leica IIIg von 1957 mit Leitz Elmar 1:2,8/5 cm
Leica IIIg von 1957
Leica 0-Serie Replica von 2000
Leica 0-Serie Replica von 2000

Alte Leica Kameras sind schon etwas ganz Besonderes. Sie sind mehr als nur technische Meisterwerke – sie sind Zeugen einer vergangenen Ära, in der Fotografie noch eine Handwerkskunst war. Jede dieser Kameras hat ihre eigene Geschichte. Sie erzählen von Abenteuern, großen Momenten und flüchtigen Augenblicken. Das Besondere an ihnen ist, dass sie mit so viel Liebe zum Detail gefertigt wurden. Sie sind robust, zuverlässig und haben eine Seele, die moderne Kameras oft vermissen lassen.

Viele Fotografen schwören auf alte Leicas, weil sie ihnen helfen, die Welt auf eine besondere Weise zu sehen. Sie verbinden klassische Ästhetik mit einer Bildqualität, die auch heute noch beeindruckt. Doch es geht um mehr als nur um Technik – es geht um das Gefühl, eine Kamera in der Hand zu halten, die Geschichte geschrieben hat, die von Künstlern und Pionieren verwendet wurde. Eine alte Leica ist mehr als nur ein Werkzeug – sie steht für Leidenschaft, Tradition und die ewige Suche nach dem perfekten Bild.

Allgemeine Daten der Leica Kameras von 1925 bis 1960

  • Art / Typ: analoge Kleinbild Sucherkamera
  • Hersteller/ Marke: Leitz / Leica Deutschland
  • Film: Kleinbild 135
  • Negativformat Film: 24 x 36 mm
  • kein Belichtungsmesser
  • manuelle Belichtungseinstellung
  • manuelle Fokussierung
  • manueller Schlitzverschluss
  • Material Metall ( Alu, Messing, Guss) Vulkanit (Belederung)

Suchbegriffe für diese Seite  – Eine Zeitreise durch die Leica-Geschichte: Meine Sammlung alter Leica Kameras: Leica Sammlung, alte Leica Kameras, Schraubleica, Leica I, Leica IIIg, Oskar Barnack, Ur-Leica, 35mm-Kinofilmformat, Schraubleicas, Leica Sammlung, alte Leica Kameras, eine fotografische Zeitreise