Leica Standard Chrome 1939: Eine Ikone des Minimalismus in der Fotografie
Die Leica Standard, produziert von Leitz zwischen 1932 und 1950, ist eine ebenso seltene wie begehrte Schraubleica, die die minimalistischen Wurzeln der Kleinbildfotografie verkörpert. Zunächst in Schwarz eingeführt (1932), wurde sie ab 1934 auch in Chrom gefertigt, wobei der Großteil der Produktion ab 1936 in Chrom erfolgte. Das hier präsentierte Modell stammt aus dem Jahr 1939 und ist somit ein Exemplar der späten Serie in Chrom. Ab 1940 war die Standard ausschließlich in Chrom erhältlich. Insgesamt wurden nur ca. 27.000 Stück gebaut, was sie zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Puristisches Design und technische Merkmale
Die Leica Standard war als Einstiegsmodell konzipiert und besticht durch ihr reduziertes Design. Im Gegensatz zu anderen Leica Modellen dieser Zeit verfügt sie über keinen gekoppelten Entfernungsmesser. Optisch ähnelt sie der Leica I, unterscheidet sich jedoch durch das M39-Schraubgewinde für Wechselobjektive (das die Verwendung einer Vielzahl von Objektiven ermöglicht) und den markanten, ausziehbaren Rückspulknopf. Dieser Unterschied zum Modell C (Leica I mit Universalgewinde) ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal.
- Baujahr: 1939 (durch Seriennummer nachweisbar)
- Ausführung: Chrom
- Objektivanschluss: Leica Schraubgewinde (M39)
- Besonderheit: Kein integrierter Entfernungsmesser, puristisches Design
Originale Kombination: Leica Standard (1939) mit Leitz Elmar 3,5/50mm
Dieses Exemplar ist mit dem originalen Leitz Elmar 3,5/50mm Objektiv (Nr. 473613) ausgestattet, wie es 1939 ausgeliefert wurde. Diese originale Kombination ist heute selten zu finden und steigert den Sammlerwert erheblich.
Exzellenter Zustand von Kamera und Objektiv
Sowohl die Kamera als auch das Objektiv befinden sich in einem beeindruckenden Zustand. Die unvergüteten (originalen) Linsen des Elmar-Objektivs sind klar und ohne Trübung, Belag, Pilz oder erkennbare Staubpartikel. Auch bei genauer Betrachtung sind keine Kratzer oder Putzspuren sichtbar. Die Kamera selbst weist ebenfalls keinerlei Gebrauchsspuren auf.
Ein Stück Fotogeschichte
Die Leica Standard repräsentiert die minimalistischen Wurzeln der modernen Fotografie. Ihre Einfachheit, kombiniert mit der hohen Verarbeitungsqualität, macht sie zu einem zeitlosen Klassiker der Leica Ingenieurskunst. Heute ist sie ein begehrtes Sammlerstück und ein Symbol für die Geschichte der Fotografie.
Meine Leica Standard (1939) mit Leica Rangefinder Fokos
Hier sehen Sie meine Leica Standard von 1939 in kompletter Ausstattung, inklusive des Leica Rangefinder Fokos. Das Baujahr ist durch die Seriennummer eindeutig belegt.
Keywords: Leica Standard, Leica Standard Chrome 1939, Leica Schraubleica, Leica M39, Leitz Elmar 3.5/50mm, analoge Kamera, Leica Standard von 1939, Sammlerkamera, Leica Sammlerstück, Vintage Kamera, klassische Kamera, Fotogeschichte, minimalistisches Design, Leica I, Leica Rangefinder Fokos, Chrom, Eine Ikone des Minimalismus in der Fotografie, Puristischer Klassiker der analogen Fotografie
Allgemeinzustand meiner Leica Standard 1939
Kamera
Objektiv
Technik
Was mich am meisten beeindruckt, ist der tadellose Zustand, als hätte diese Kamera noch nie einen Film aufgenommen.
Daten meiner Leica Standard
- Produktionsjahr 1939
- Produktionszeitraum von 1932 – 1950, Variante in Chrom ab 1936
- Produktionsstückzahl: 27.000
- Seriennummer: 314435
- Vulkanit ohne Beschädigung
- Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm, Schraubanschluss M39 (Leica) versenkbar
- ohne Entfernungsmessung, Leitz / Leica Rangefinder Fokos als Zubehör
- Verschlusszeiten von 1/20 s bis 1/500 s
Details
Neuwertiger Zustand (keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren), mit original Tasche
Zubehör: Original Tasche mit Leica Rangefinder Fokos