Leica IIIc von 1946 - vollständig aus Aluminium gefertigtes Gehäuse

Die Leica IIIc, eingeführt 1940, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber ihren Vorgängermodellen dar. Im Vergleich zur Leica IIIb, die 1938 auf den Markt kam, weist die IIIc ein vollständig aus Aluminium gefertigtes Gehäuse auf, was ihre Robustheit und Stabilität erhöhte. Ein markanter Unterschied ist die einteilige Ober- und Bodenkappe, die bei den vorherigen Modellen in zwei Teile unterteilt war. Dies trug zur verbesserten Staub- und Lichtdichtigkeit der Kamera bei. Zudem wurde das Sucher- und Entfernungsmessersystem in der IIIc weiter optimiert, was eine präzisere Fokussierung ermöglichte.

Allgemeinzustand

Kamera

Objektiv

Technik

Daten

  • Produktionsjahr 1946
  • Produktionszeitraum von 1940 – 1951
  • Produktionsanazahl: ca. 134.000
  • Seriennummer: 436638
  • Vulkanit ohne Beschädigung
  • Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm

Details

Verschlusstuch wurde ausgebessert, ist aber dicht, Zeiten laufen nach Gehör richtig ab, Kamera Oberteil und Objektiv haben eine „Delle“ wahrscheinlich Sturzschaden, Blendeneinstellung sehr schwergängig.