Leica Ic von 1950 / 1951, die Minimalistin unter den Schraub-Leicas

Die Leica Ic ist eine weitere ebenso seltene wie besonders schöne Schraubleica, die 1949 von der Firma Leitz auf den Markt gebracht wurde und von der bis 1951 nur 12.000 Stück gebaut wurden. Sie zeichnet sich besonders durch ihr puristisches Design aus. Im Gegensatz zu den anderen Modellen dieser Baureihe besitzt diese Leica weder einen integrierten Sucher noch einen Entfernungsmesser. Diese Leica war ein Modell, das speziell für wissenschaftliche Anwendungen und Spezialaufgaben wie die Reprofotografie entwickelt wurde.

Durch die Verwendung externer Aufstecksucher wie dem 5 cm Sbooi und Zubehör wie dem Entfernungsmesser Fokos konnte die Kamera auch für die „normale“ Fotografie eingesetzt werden.

Das Gehäuse dieser Leica ist kompakt und robust aus hochwertigen Materialien gefertigt, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit stehen. Selbstverständlich verfügt sie über das M39-Gewinde, das den Einsatz einer Vielzahl von Objektiven und Zubehör ermöglicht.

Mit ihrer reduzierten Ausstattung ist sie die Minimalistin unter den Schraub-Leicas und konzentriert sich so auf das Wesentliche der Fotografie. Diese Einfachheit und die hohe Verarbeitungsqualität machen sie zu einem klassischen Beispiel für das zeitlose Design und die berühmte Ingenieurskunst von Leica. Heute ist die Leica Ic nicht nur ein begehrtes Sammlerstück, sondern auch ein Symbol für die Wurzeln der modernen Fotografie.

Ich lade Sie herzlich ein, die Leica Ic in ihrer ganzen Schönheit zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Welt der minimalistischen Fotografie und erfahren Sie mehr über dieses historische Modell, das auch heute noch Fotografen und Sammler gleichermaßen begeistert.

Hier sehen Sie meine Leica Ic mit dem 5 cm Aufstecksucher Sbooi und dem Leica Rangefinder Fokos in kompletter Ausstattung, nachweisbar durch die Seriennummer aus dem Jahr 1950 / 1951.

Allgemeinzustand meiner Leica Ic 1950 / 1951

Kamera

Objektiv

Technik

Das ist meine Lieblingskamera, nicht zum Fotografieren, sondern zum Anfassen und Anschauen. Sie ist so minimalistisch einfach und doch ein technisches Wunderwerk. Ihre Leichtigkeit und ihr makelloses Aussehen faszinieren mich ungemein, ich liebe sie.

Daten meiner Leica Ic

  • Produktionsjahr 1950
  • Produktionszeitraum von 1949 – 1951
  • Produktionsstückzahl: 12.000
  • Seriennummer: 523789
  • Vulkanit ohne Beschädigung
  • Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm, Schraubanschluss M39 (Leica) versenkbar
  • ohne Entfernungsmessung, Leitz / Leica Rangefinder Fokos als Zubehör
  • Ohne Sucher, Leitz / Leica Aufstecksucher Sbooi 5 cm als Zubehör
  • Verschlusszeiten von 1/30 s bis 1/500 s

Details

Neuwertiger Zustand (keinerlei sichtbare Gebrauchsspuren), mit original Tasche

Zubehör: Original Tasche mit Rangefinder Fach (Kamera passt in diese Tasche inkl. Sucher), Aufstecksucher Leitz / Leica Sbooi 5cm und Leitz / Leica Rangefinder Fokos

Suchbegriffe für diese Seite: Leica Ic von 1950 – die Minimalistin unter den Schraubleicas, Leica Sammlung, alte Leica Kamera, alte Leica Kameras