Leica I - Umbau zu Leica II

Ursprünglich war diese Kamera eine Leica I von 1930, sie wurde dann schätzungsweise 1933 oder 1934 zu einer Leica II umgebaut.

Die Leica II, eingeführt im Jahr 1932, war ein weiterer bedeutender Schritt in der Geschichte der Fotografie. Mit der Einführung eines integrierten Messsuchersystems wurde es möglich, die Entfernung zum Motiv präzise zu messen und die Schärfe entsprechend einzustellen. Zudem ermöglichte die Leica II den Wechsel des Objektivs, was Fotografen eine noch größere Vielseitigkeit bei der Bildgestaltung bot. Diese Kombination aus Messsucher und Wechselobjektiv machte die Leica II zu einem äußerst flexiblen Werkzeug für professionelle Fotografen und legte den Grundstein für die weiteren technologischen Entwicklungen bei Leica-Kameras.

Allgemeinzustand

Kamera

Objektiv

Technik

Daten der Leica I - Umbau zu Leica II

  • Produktionsjahr 1930
  • Seriennummer: 31386
  • Vulkanit ohne Beschädigung
  • Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm Nickel
  • Objektiv Schraubanschluss M39 (Leica) versenkbar
  • Entfernungsmessung Leica Messsuchersystem manuell
  • Verschlusszeiten 1/20 s bis 1/500 s

Details

Die Kamera und das Objektiv sind in einem hervorragenden Zustand, die Lackierung hat nur geringen Kratzern an der Unterseite, das Vulkanit weist keine Beschädigung auf. Man bedenke, dass die Kamera annähernd 100 Jahre alt ist.

Zubehör: Original Tasche