Leica I (1929): Die Geburt der Kleinbildfotografie, ein Meilenstein der Fotografie

Die Leica I, die 1925 auf der Leipziger Frühjahrsmesse vorgestellt wurde, revolutionierte die Welt der Fotografie. Als erste serienmäßig hergestellte Kleinbildkamera veränderte sie die Art und Weise, wie Menschen fotografierten, grundlegend. Diese bahnbrechende Erfindung verdanken wir Oskar Barnack, einem Ingenieur bei der Firma Leitz.

Oskar Barnack und seine Vision

Oskar Barnack hatte die Vision, eine kompakte und leistungsstarke Kamera zu entwickeln, die Fotografen mehr Flexibilität und Mobilität bieten sollte. Sein technisches Know-how und seine Leidenschaft führten zur Entwicklung der Leica I, die mit ihrem 35-mm-Filmformat und dem Elmar 50-mm-f/3,5-Objektiv neue Maßstäbe setzte. Die Leica I war nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch benutzerfreundlich und robust – Eigenschaften, die sie schnell bei Fotografen auf der ganzen Welt beliebt machten.

Die Leica I: Eine Revolution in der Fotografie

Oskar Barnacks Beitrag zur Fotografie ist unermesslich. Mit der Leica I schuf er ein Werkzeug, das es ermöglichte, spontane und authentische Momente festzuhalten. Die Leica I ebnete den Weg für die moderne Reportagefotografie und veränderte die fotografische Praxis nachhaltig. Sie ist ein Denkmal für Barnacks Genie und seine Innovationskraft, die bis heute in jeder Leica Kamera weiterlebt.

Meine Leica I (1929) mit Leitz Elmar 1:3,5 F: 5 cm

Das Exemplar meiner Sammlung stammt nachweislich anhand der Seriennumme aus dem Jahr 1929 und ist mit einem Leitz Elmar 1:3,5 F: 5 cm Objektiv ausgestattet. Diese frühe Version der Leica I ist ein besonders wertvolles Sammlerstück.

Ergänzt wir diese Kamera durch die originale Ledertasche und die sehr seltene Wildledertasche, Gelbfilter 1 Figro, Rangefinder Fodis mit Tasche, Leica ETRIN-Tasche inkl. Leica Filmrollenhalter für 2 Filme, und den originalen Objektivdeckel

Leica I von 1929

Ein Schmuckstück mit Geschichte

Die Leica I ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein Stück Fotogeschichte. Jeder Klick erzählt eine Geschichte und erinnert an die Anfänge der Kleinbildfotografie.

Für mich persönlich war der Besitz meiner ersten Leica, eben dieser Leica I, ein ganz besonderes Erlebnis. Sie ist ein echtes Schmuckstück in meiner Sammlung und verkörpert für mich die Faszination der analogen Fotografie. Mit ihr begann meine Leidenschaft für diese alten Leicas.

Keywords für die Seite – Leica I (1929): Die Geburt der Kleinbildfotografie, ein Meilenstein der Fotografie: Leica I, Leica I 1929, Leica, Oskar Barnack, Kleinbildkamera, 35mm Kamera, Leitz Elmar, analoge Kamera, Vintage Kamera, Sammlerkamera, Fotografiegeschichte, Reportagefotografie, Leica Sammlerstück, Leipziger Frühjahrsmesse, erste serienmäßige Kleinbildkamera

Allgemeinzustand meiner Leica I

Kamera

Objektiv

Technik

Daten meiner Leica I

  • Produktionsjahr 1929
  • Produktionszeitraum von 1925 bis 1932
  • Seriennummer: 17647
  • Vulkanit ohne Beschädigung
  • Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm Nickel – fest verbaut und versenkbar
  • Kleinste Blende 22
  • Verschlusszeiten von 1/500 s bis 1/20 s
  • kein Entfernungsmesser (Zubehör Rangefinder Fodis)

Details

Im Juni 2024 wurde der Schlitzverschluss erneuert und ein komplettes CLA (Cleaning, Lubricationand Adjustment) durchgeführt (1Jahr Garantie auf Kamera und Objektiv).

Zubehör: Original Ledertasche und Wildlederbeutel, Gelbfilter 1 Figro, Rangefinder Fodis mit Tasche, Leica ETRIN-Tasche inkl. Leica Filmrollen-Aufbewahrung für 2 Filme, original Objektivdeckel