Leica IIIf Red Dial von 1954 - die Erste mit Blitzsynchronisation

Die Leica IIIf ist die erste moderne Leica-Kamera, die mit hoher Präzision blitzen konnte – und zwar als erste mit Blitzsynchronisation!

Die Leica IIIf war eine bedeutende Weiterentwicklung im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen der Leica III-Serie. Die wichtigste Neuerung war die Einführung der Blitzsynchronisation. Dies war eine Revolution in der Fotografie, denn nun konnten Fotografen Blitzgeräte mit der Kamera verwenden, was besonders für Studio- und Porträtfotografie von großem Nutzen war.

Ein weiteres herausragendes Merkmal war der kombinierte Sucher und Entfernungsmesser, der das Fokussieren und Komponieren von Bildern erheblich vereinfachte. Im Gegensatz zu den früheren Modellen, die separate Fenster für den Sucher und den Entfernungsmesser hatten, integrierte die IIIf beide Funktionen in einem einzigen Fenster. Die Bedienung der Kamera ist dadurch intuitiver und schneller.
Diese Leica ist eine wundervolle, klassische Kamera mit einem zuverlässigen mechanischen Verschluss, der Geschwindigkeiten von 1/1000 bis zu einer Sekunde ermöglicht. Der praktische Sucher ermöglicht Ihnen sowohl die Fokussierung als auch die Komposition des Bildes mit bemerkenswerter Klarheit.

Leica IIIf Red Scale
Leica IIIf mit rotem Zifferblatt

Die Leica IIIf wurde von 1950 bis 1957 hergestellt und vertrieben. 1957 wurde sie durch die Leica IIIg ersetzt. Es gab drei Versionen, mit schwarzem Zifferblatt (Black Dial) wurden von 1950 – 1953 70.000 Stück gebaut. 1952 – 1953 wurden dann 53.000 Stück mit rotem Zifferblatt (Red Dial) gebaut. Die Red Dial Version brachte eine verbesserte und bedienerfreundlichere Einstellung der Verschlusszeit, was den Bedienungskomfort weiter erhöhte. Und von 1954 bis 1957 wurden noch einmal 55.733 Stück mit Vorlaufwerk (Selbstauslöser) produziert.

Leica IIIf Vorlaufwerk
Leica IIIf mit Vorlaufwerk

Diese Neuerungen machten die IIIf zu einer fortschrittlicheren und benutzerfreundlicheren Kamera als ihre Vorgänger und trugen dazu bei, ihren Ruf als erstklassiges Werkzeug für Fotografen zu festigen. Noch heute ist die IIIf ein begehrtes Sammlerstück, und ich freue mich besonders über den nahezu fehlerfreien Zustand meiner Kamera.

Die Leica IIIf aus meiner Sammlung stammt nachweislich anhand der Seriennummer aus dem Jahre 1954 und ist mit einem Leitz Elmar 1:3,5 F: 5 cm bestückt, es handelt sich um eine Red Dial Version mit Vorlaufwerk / Selbstauslöser.

Allgemeinzustand meiner Leica IIIf

Kamera

Objektiv

Technik

Daten zu meiner IIIf

  • Produktionsjahr 1954
  • Produktionszeitraum von 1950 – 1957
  • Produktionsnazahl: ca. 180.000
  • Seriennummer: 793697
  • Vulkanit ohne Beschädigung
  • Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm, Schraubanschluss M39 (Leica) versenkbar, rote Ziffern
  • Entfernungsmessung Leica Messsuchersystem manuell
  • Verschlusszeiten von 1 s bis 1/1000 s
  • Kabelkontakt für Blitzsyncronisation
  • Red Dial-Version
  • Vorlaufwerk ST – Self Timer

Details

Komplett mit originaler Leica Ledertasche, Objektiv mit roter Skala, Ausführung mit Vorlaufwerk / Selbstauslöser. Alle Zeiten funktionieren nach Gehör einwandfrei, der Verschluss ist lichtdicht und ohne Mängel. An den Bedienelementen zeigen sich minimale Gebrauchsspuren, das Objektiv ist tadellos.