Leica III von 1934 - eine neue Baureihe beginnt!
Die Leica III, eingeführt 1933, war eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber ihren Vorgängermodellen, der Leica I und II. Die Leica III brachte mehrere Verbesserungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technischen Fähigkeiten der Kamera steigerten.
Ein wesentlicher Unterschied war der separate Sucher für den Entfernungsmesser und den Bildausschnitt. Während die Leica I nur einen Sucher hatten, bot die Leica III zwei getrennte Sucher: einen für den Fokussierungsvorgang (Entfernungsmesser) und einen für die Bildkomposition. Dies ermöglichte eine präzisere Fokussierung und eine bessere Bildkontrolle.
Zudem verfügte die Leica III über eine größere Auswahl an Verschlusszeiten. Während die früheren Modelle nur wenige Verschlusszeiten hatten, ermöglichte die Leica III Belichtungszeiten von 1/500 Sekunde bis hin zu einer ganzen Sekunde sowie eine T-Funktion für längere Belichtungen. Dies erweiterte die kreativen Möglichkeiten für Fotografen erheblich. Die Leica III hat eine eingebaute Dioptrienkorrektur für den Sucher, die bei der Leica II fehlt.
Insgesamt markierte die Leica III einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Entwicklung der Kleinbildkameras und festigte Leicas Ruf als Hersteller innovativer und hochwertiger Kameras.
Allgemeinzustand
Kamera
Objektiv
Technik
Daten
- Produktionsjahr 1934
- Produktionszeitraum von 1933 – 1939
- Seriennummer: 144077
- Vulkanit ohne Beschädigung
- Objektiv Leitz Elmar 1:3,5 F: 5cm Chrome
Details
Rein optisch hat die Kamera altersbedingte mittlere Gebrauchsspuren, technisch funktioniert sie einwandfrei, Zeiten laufen nach Gehör richtig ab, der Verschluss zeigt keine Beschädigung, ist dicht.
Objektiv ist sauber ohne Belag oder Pilz, Blende lässt sich normal einstellen.
Zubehör: Original Ledertasche
Suchbegriffe für diese Seite: Leica III, Leica III von 1934, Leica III eine neue Baureihe beginnt!, Leica Sammlung, alte Leica Kameras